Aspekte und Figuren im Horoskop: Teil 3 Quincunx und Yod

25,00  / 2 Stunden

Aspekte und Figuren im Horoskop

Dauer: 2 Stunden

Aspekte und Figuren zu deuten ist die Königsdisziplin bei der Horoskopdeutung, mit der sich viele Lernende schwer tun. Die Winkelverhältnisse zwischen den einzelnen Komponenten im Horoskop (Planeten und Achsen) können Auskunft über Eigenschaften, Konflikte und Herausforderungen des Horoskopeigners geben. Das Problem, das viele angehende Astrologen haben, ist allerdings das man ‘den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht’.
Welche Aspekte sind wichtiger als andere? Welchen Orbis legt man an? Wie deutet man Komponenten, die mehrere Aspekte bilden und sich anscheinend gegenseitig widersprechen?

Eine spannende, kurzweilige und vor allem informative Webinar-Reihe für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene.

In dieser 5-teiligen Webinarreihe bringe ich euch die Dynamiken aller wichtigen Aspekte bei, veranschaulicht anhand von vielen interessanten Horoskopbeispielen. Hierbei werden die einzelnen Aspekte auch im Verbund anderer Einzelaspekte und Aspektfiguren gedeutet.
Teil 1: Harmonische Figuren: Kleines und großes Talentdreck
Teil 2: T-Quadrat
Teil 3: Quincunx und Yod
Teil 4: Briefumschlag & Drachen
Teil 5: Stellium
Teil 6: Fallbeispiele
Teil 7: Fallbeispiele
Teil 8: Fallbeispiele 

Feedback der Teilnehmer:
Die Webinar-Reihe war sehr aufschlussreich und wie immer mit kurzweilige Stunden bei Martin. Wer lebendiges Vermitteln von Wissen mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Herzlichen Dank für die spannenden und unterhaltsamen Montag-Abende.

Die Webinar Reihe war sehr lehrreich und wurde klar und interessant vermittelt. Herzlichen Dank!

Eine ausgesprochen interessante und lehrreiche Webinar-Reihe mit sehr schönen Präsentationen. Geballtes Wissen wurde super-spannend vermittelt. Viele Fallbeispiele und Aha-Effekte. Herzlichen Dank für diese tollen Webinare!

Super toll erklärt mit vielen Beispielen….vielen Dank für die Mühen

 

Beschreibung

Aspekte und Figuren im Horoskop

Teil 3: Quincunx und Yod

Dauer: 2 Stunden

Aspekte und Figuren zu deuten ist die Königsdisziplin bei der Horoskopdeutung, mit der sich viele Lernende schwer tun. Die Winkelverhältnisse zwischen den einzelnen Komponenten im Horoskop (Planeten und Achsen) können Auskunft über Eigenschaften, Konflikte und Herausforderungen des Horoskopeigners geben. Das Problem, das viele angehende Astrologen haben, ist allerdings das man ‘den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht’. Welche Aspekte sind wichtiger als andere? Welchen Orbis legt man an? Wie deutet man Komponenten, die mehrere Aspekte bilden und sich anscheinend gegenseitig widersprechen?

Eine spannende, kurzweilige und vor allem informative Webinar-Reihe für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene.

In dieser 5-teiligen Webinarreihe bringe ich euch die Dynamiken aller wichtigen Aspekte bei, veranschaulicht anhand von vielen interessanten Horoskopbeispielen. Hierbei werden die einzelnen Aspekte auch im Verbund anderer Einzelaspekte und Aspektfiguren gedeutet.

Aspekte im Horoskop

Teil 3: Quincunx und Yod

150°: Der vergessene Aspekt, der wieder eine Renaissance erlebt!

Das Qunincunx (oder auf Englisch auch: inconjunct) steht in der Aspektlehre der Astrologie für die Winkelbeziehung zweier Persönlichkeitsanteile, die vermeintlich nichts miteinander zu tun haben, gegeneinander arbeiten, und die man wechselseitig im Alltag ausblendet, da die Störung ansonsten zu belastend ist. ‘Aspekt’ kommt von ‘aspectare’ = ansehen. Im 150°-Winkel kann man sich aber nicht wirklich ansehen, sondern es bleibt ein ‘blinder Fleck’, etwas stört subtil das Sichtfeld und die Wahrnehmung.

Es kann immer nur ein Teil der Quincunx-Konstellation zur gleichen Zeit bewusst sein und gelebt werden. Der andere ‘hinkt hinterher’ oder er ‘bleibt im Nebel’. Man kann auch sagen, es funktioniert wie bei einem Lichtschalter. Nur eine Komponente zur Zeit kann angeschaltet sein, die andere bleibt aus. 

Unterbewusst spürt man aber sehr wohl, dass es noch andere Persönlichkeitsanteile gibt, Bedürfnisse, die ausgelebt werden wollen, und auf der Strecke bleiben. Wenn man dann typischerweise diesen anderen Anteil wieder spüren kann, so gibt es ein Nachholbedürfnis. Ein ständiges HIn- und Her, ein ‘Immer sich nach dem sehnen, was man gerade nicht hat’ bringt Nervosität, Unzufriedenheit und Sehnsucht, ein ständiges unterschwelliges ‘Kribbeln’. Gleichzeitig ist das Meistern dieses ‘Lebensgefühles auf der Wippe’ eines, das zu großen Leistungen befähigen kann, wenn man parallel auf verschiedenen Ebenen leben kann und diese in Einklang bringt.

Das Yod

Wenn zwei Quincunxe von einem Brennpunkt ausgehen und die Endpunkte einen Sextil-Aspekt bilden, so spricht man von einem ‘Yod’, oder einem ‘Finger Gottes’. Diese Aspektfigur stellt vor aussergewöhnliche Herausforderungen, aus zwei sich gegenseitig störenden Persönlichkeitsanteilen werden nun 3, was sich anfühlen mag, wie wenn man auf einem wackeligen Stuhl mit nur 3 Beinen sitzt. Ähnlich wie bei der anderen spannungsreichen Dreier-Konstellation, dem T-Quadrat, kommt auch beim Quincunx dem Planeten (oder der Achse) im Brennpunkt eine Schlüsselrolle zu. Dieser Punkt zeigt eine besonders intensiv schwingende nervöse Energie an, die zugleich Ursache von großer Unzufriedenheit wie Schlüsselstellung für enorme Freisetzung von Potenzial sein kann. 

Feedback der Teilnehmer: Die Webinar-Reihe war sehr aufschlussreich und wie immer mit kurzweilige Stunden bei Martin. Wer lebendiges Vermitteln von Wissen mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Herzlichen Dank für die spannenden und unterhaltsamen Montag-Abende.

Die Webinar Reihe war sehr lehrreich und wurde klar und interessant vermittelt. Herzlichen Dank!

Eine ausgesprochen interessante und lehrreiche Webinar-Reihe mit sehr schönen Präsentationen. Geballtes Wissen wurde super-spannend vermittelt. Viele Fallbeispiele und Aha-Effekte. Herzlichen Dank für diese tollen Webinare!

Super toll erklärt mit vielen Beispielen….vielen Dank für die Mühen

Zusätzliche Informationen

Dauer:

16 Stunden