Aspekte und Figuren im Horoskop: Quadrat und Opposition

25,00  / 2 Stunden

Aspekte und Figuren im Horoskop

Dauer: 16 Stunden

Aspekte und Figuren zu deuten ist die Königsdisziplin bei der Horoskopdeutung, mit der sich viele Lernende schwer tun. Die Winkelverhältnisse zwischen den einzelnen Komponenten im Horoskop (Planeten und Achsen) können Auskunft über Eigenschaften, Konflikte und Herausforderungen des Horoskopeigners geben. Das Problem, das viele angehende Astrologen haben, ist allerdings das man ‘den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht’.
Welche Aspekte sind wichtiger als andere? Welchen Orbis legt man an? Wie deutet man Komponenten, die mehrere Aspekte bilden und sich anscheinend gegenseitig widersprechen?

Eine spannende, kurzweilige und vor allem informative Webinar-Reihe für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene.

In dieser 5-teiligen Webinarreihe bringe ich euch die Dynamiken aller wichtigen Aspekte bei, veranschaulicht anhand von vielen interessanten Horoskopbeispielen. Hierbei werden die einzelnen Aspekte auch im Verbund anderer Einzelaspekte und Aspektfiguren gedeutet.
Teil 1: Harmonische Figuren: Kleines und großes Talentdreck
Teil 2: T-Quadrat
Teil 3: Quincunx und Yod
Teil 4: Briefumschlag & Drachen
Teil 5: Stellium
Teil 6: Fallbeispiele
Teil 7: Fallbeispiele
Teil 8: Fallbeispiele 

Feedback der Teilnehmer:
Die Webinar-Reihe war sehr aufschlussreich und wie immer mit kurzweilige Stunden bei Martin. Wer lebendiges Vermitteln von Wissen mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Herzlichen Dank für die spannenden und unterhaltsamen Montag-Abende.

Die Webinar Reihe war sehr lehrreich und wurde klar und interessant vermittelt. Herzlichen Dank!

Eine ausgesprochen interessante und lehrreiche Webinar-Reihe mit sehr schönen Präsentationen. Geballtes Wissen wurde super-spannend vermittelt. Viele Fallbeispiele und Aha-Effekte. Herzlichen Dank für diese tollen Webinare!

Super toll erklärt mit vielen Beispielen….vielen Dank für die Mühen

 

Beschreibung

Aspekte und Figuren im Horoskop

Teil 2: Quadrat und Opposition

Dauer: 2 Stunden

Aspekte und Figuren zu deuten ist die Königsdisziplin bei der Horoskopdeutung, mit der sich viele Lernende schwer tun. Die Winkelverhältnisse zwischen den einzelnen Komponenten im Horoskop (Planeten und Achsen) können Auskunft über Eigenschaften, Konflikte und Herausforderungen des Horoskopeigners geben. Das Problem, das viele angehende Astrologen haben, ist allerdings das man ‘den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht’. Welche Aspekte sind wichtiger als andere? Welchen Orbis legt man an? Wie deutet man Komponenten, die mehrere Aspekte bilden und sich anscheinend gegenseitig widersprechen?

Eine spannende, kurzweilige und vor allem informative Webinar-Reihe für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene.

In dieser 5-teiligen Webinarreihe bringe ich euch die Dynamiken aller wichtigen Aspekte bei, veranschaulicht anhand von vielen interessanten Horoskopbeispielen. Hierbei werden die einzelnen Aspekte auch im Verbund anderer Einzelaspekte und Aspektfiguren gedeutet.

Aspekte im Horoskop

Teil 2: Quadrat und Opposition; T-Quadrat

Das T-Quadrat: Eine häufige Konstellation, die es in sich hat…

Die Aspektfigur ‘T-Quadrat’ besteht aus drei spannungsreichen, harten Aspekten, nämlich zwei Quadraten und einer Opposition. Bei dieser Konstellation, die laut Tracy Marks in über 40% aller Horoskope vorkommt, haben wir es mit viel Unzufriedenheit und Frustration, aber gleichzeitig auch mit einem großen Potenzial an konstruktiver Freisetzung von Energie zu tun. Nichts birgt in der Psyche größere Chancen an innerem Wachstum als der Ansporn, innere Spannungen und das Gefühl einer nagenden Unzufriedenheit durch Reifung und Selbstüberwindung zu meistern. Solche Menschen fühlen sich oft zu großen Leistungen angespornt.

Aber diese Hürde ist hart und erfordert ein hohes Maß an Mut und Zähigkeit, denn die Dynamik von Opposition und Quadrat sind grundlegend verschieden!

Die Opposition

Das Problem der Opposition ist die Spannung zwischen sich ständig aufs Neue offenbarenden Widersprüchen, die sich oft in äußeren Bedingungen und in anderen Personen manifestieren. Diese Herausforderung verlangt einen Ausgleich und ein aktives Bemühen, auf andere zuzugehen, indem man eigene Projektionen überprüft und einen Mittelweg findet.

Das Quadrat

Beim Quadrat hingegen liegt die Spannung in uns selbst; in Impulsen, Bedürfnissen und Gefühlen, die sich gegenseitig blockieren und frustrieren und damit viel Energie ‘verknoten’, man fühlt sich unfrei und unglücklich. Die Lösung liegt hier darin, sich durch Selbsterkenntnis besser zu akzeptieren, mehr Wertschätzung für die eigene Widersprüchlichkeit zu entwickeln und neue Fähigkeiten entwickeln, mit den inneren Spannungen fertig zu werden. Dies erfordert ein hohes Maß Geduld und Kreativität, indem man neue Umgangsweisen ausprobiert. 

Was aber passiert, wenn Quadrat und Opposition zusammenkommen?

Das T-Quadrat bündelt die Spannungen der beteiligten Aspekte, man lebt wie unter einem Gefühl der ständigen Herausforderung. Hierbei reagieren wir auf äussere Hindernisse und Widersprüche, indem wir andere (oder ‘das Schicksal’) als Feinde ansehen und uns auf uns selbst zurückgeworfen fühlen und dabei überfordert fühlen.

Die Rolle der Qualität: Kardinal, Fix oder Veränderlich?

Der Energiefluss dieser Herausforderung kann grob in drei Ausdrucksformen eingeteilt werden:

  • Kardinal (Beteiligung der Zeichen Widder, Krebs, Waage, Steinbock, der Häuser 1,4,7 und 10)
    • Auswirkung: Viel aktive Energie, Herausforderungen werden direkt und spontan angegangen, wobei man zu viel, zu schnell, zu unüberlegt handelt und vieles verpufft.
    • Aufgabe: Geduld, lieber weniger, aber gezielter und überlegter handelt, mit den Kräften haushalten und andere miteinbeziehen.
  • Fix (Beteiligung der Zeichen Stier, Löwe, Skorpion, Wassermann, der Häuser 2, 5, 8 und 11)
    • Auswirkung: Viel zähe Energie, die festhält, aushält, sich abschottet, wie ein Fels in der Brandung oder eine Bambuspflanze, die nie zerbricht. Energie wird zwanghaft und defensiv gegen die Aussenwelt mobilisiert, gegen Veränderungen und Kompromisse.
    • Aufgabe: Loslassen, sich auf Neues und Neubewertungen einlassen, aus dem Schneckenhaus oder der inneren Zitadelle herauskommen.
  • Veränderlich (Beteiligung der Zeichen Zwillinge, Jungfrau, Schütze, Fische, der Häuser 3, 6, 9 und 12)
    • Auswirkung: Geistig rege, neugierig, mobil und meinungsfreudig, immer in Bewegung. Hierbei verzettelt man sich, bleibt unverbindlich und wetterwendisch, kann sich nicht entscheiden und bleibt passiv.
    • Aufgabe: Konzentration und Konsequenz: Innehalten und Nachwirken lassen, eigene Standpunkte vertreten, eigene Pläne entwickeln.

Der Brennpunkt oder ‘Apex’

Die Position des Planeten, der die beiden Quadrate zur Opposition bildet, wird Brennpunkt oder ‘Apex’ genannt, und ist der Schlüssel zur Dynamik dieser Figur, er bringt mit seinen Themen das Problem, aber auch gleichzeitig die Lösung. So kann der Mond hier ein Übermaß an Empfindlichkeit, Launenhaftigkeit und der Weigerung, erwachsen zu werden anzeigen, der Jupiter ein Übermaß an Erwartungen und Naivität und der Uranus eine überspannte Neigung, alles anders machen zu müssen und nirgendwo dazugehören zu wollen.

Der Mond könnte hier beispielsweise dafür sorgen, sich selbst emotional zu stabilisieren und Verantwortung für sich zu übernehmen. Jupiter sollte seine Ziele relativieren, um mehr tatsächliche Erfolgserlebnisse zu haben. Uranus hingegen  kann lernen, das man nicht alles umstossen muss und kleine Veränderungen oft schon ausreichen, um das Leben aufregend und bunt zu gestalten.

Feedback der Teilnehmer: Die Webinar-Reihe war sehr aufschlussreich und wie immer mit kurzweilige Stunden bei Martin. Wer lebendiges Vermitteln von Wissen mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Herzlichen Dank für die spannenden und unterhaltsamen Montag-Abende.

Die Webinar Reihe war sehr lehrreich und wurde klar und interessant vermittelt. Herzlichen Dank!

Eine ausgesprochen interessante und lehrreiche Webinar-Reihe mit sehr schönen Präsentationen. Geballtes Wissen wurde super-spannend vermittelt. Viele Fallbeispiele und Aha-Effekte. Herzlichen Dank für diese tollen Webinare!

Super toll erklärt mit vielen Beispielen….vielen Dank für die Mühen

Zusätzliche Informationen

Dauer:

16 Stunden