


Für die Geburtszeit von Olaf kann ich keine Garantie übernehmen, aber auf der Seite vom Deutschen Astrologen Verband wird eine Quelle genannt, die 15:00h zitiert. Also: Bitte mit Vorsicht geniessen…
Interessante Konstellationen:
- Drachenfigur mit Sonne-Merkur in Zwillinge als Basis und Saturn als Spitze
- Teil dieses Drachens ist ein großes Luft-Trigon mit Sonne-Merkur/ Chiron und Jupiter
- Mars in Widder in Haus 6 im Trigon zu Uranus in Haus 10
- Sonne als Herrscherin von Haus 10 (Löwe eingeschlossen)
- Mond in Stier als Apex eines Yods mit Jupiter und Saturn (Vorsicht: Bei anderer Geburtszeit gilt diese Figur eventuell nicht oder nur eingeschränkt!)
Horoskop Olaf Scholz- Zwilling im Saturn-Griff
Egal, ob die Geburtszeit nun stimmt oder nicht, die Tageskonstellationen sind auf jeden Fall korrekt. Hierunter fällt vor allem die Zwillinge-Sonne in Opposition zum Schütze-Saturn. Zwillinge ist das Zeichen der Ambivalenz und des kritischen Hinterfragens, der Neugier, der Meinungsfreude und des Austauschs. Im konfrontativen Oppositionswinkel zu Saturn verliert diese Sonnenstellung viel von ihrer Lockerheit. Saturn in Schütze stellt Glaubensfragen auf die Probe und sucht nach dem Sinn; der Vision. Hierbei kann er in die Überkompensation gehen mit einem knallharten Leistungsanspruch. Und dass Scholz ehrgeizig ist, ist hinlänglich bekannt. Suchen wir im Horoskop von Olaf Scholz nach Spuren.
Schütze ist ein ambitioniertes Feuerzeichen, das die rationale Zwillinge-Sonne, die sich nicht gerne festlegt, unter Druck setzt. Ein spannendes Dilemma, das nicht unbedingt negativ zu bewerten ist, wohl aber etwas anstrengend für Olaf Scholz und seine unmittelbare Umgebung. Aber auch für die Bürger! Der vielgescholtene ‘Scholzomat’ kann nicht vor Charisma nur so strahlen, wenn der strenge Saturn die Sonne immer im Visier hat. Dies mag der Grund dafür sein, dass so viele Bürger mit ihm fremdeln. Andererseits sind Charme und zur Schau getragene Emotionalität nicht immer auch automatisch eine Garantie für politisches Führungstalent.
Wohin fliegt der Drachen?
Ein Drachen ist eine spannende Aspektfigur. Sie besteht aus einem großen Trigon, zwei Sextilen und einer Opposition, die als eine Art innerer psychisch herausfordernder Spannungs-Antrieb funktioniert. Olaf Scholz wirkt seltsam unterspannt und steif zur gleichen Zeit, was wohl einer der Gründe ist, warum es den Menschen so schwer fällt, zu ihm ein klares Gefühl zu entwickeln. Ist er sympathisch oder unsympathisch? Wirkt er warmherzig oder kalt? Nach Angela Merkel sollte man sich immerhin an eine Führungsfigur gewöhnt haben, die keine bis wenig Emotionen zeigt.
Die Basis der Drachenfigur ist die Sonne-Merkur-Konjunktion (wahrscheinlich im 9.Haus, falls die Geburtszeit stimmt). Das Ziel ist Saturn. Die Reise geht also von der Sonne zum Saturn, keine leichte Spritztour, sondern eher eine anstrengende Bergbesteigung.
Waage-Aszendent mit Jupiter? Warum merkt man nichts davon?
In jedem astrologischen Nachschlagewerk kann man nachlesen, dass Geborene mit AC in Waage charmant und diplomatisch sind und auf ihr soziales Umfeld fokussiert sind. Wie passt das zum ‘Scholzomaten’? Zunächst einmal: Waage ist ein Luft-Zeichen und kann trotz aller Freundlichkeit auch etwas unverbindlich und oberflächlich wirken. Auch weicht ein Waage-AC gerne aus, wenn er sich festlegen soll. Das klingt schon eher nach Scholz, oder? Hinzu kommt, dass die Aszendenten-Herrscherin, Venus, im Gesamthoroskop unter starker Spannung steht. Zwar sind ihre Stellung in Stier mit der Konjunktion zu Mond überaus günstig, da das fixe Erdzeichen sinnlich und gemütlich ist. Venus ist hier in ihrem Domizil und Mond im Zeichen seiner Erhöhung. Doch hier hören die guten Nachrichten auch schon auf. Falls die Geburtszeit stimmt, steht diese Konjunktion im 8.Haus. Und dies ist der Lebensbereich der Selbstüberwindung, des Schattens, der Krisen und Grenzüberschreitungen.
Siehe da: Ein ‘Finger Gottes’ im Horoskop von Olaf Scholz
Und: der Mond bildet – wahrscheinlich – eine überaus herausfordernde Aspektfigur, ein Yod. Das Yod, auch ‘Finger Gottes’ genannt, ist ein dreigliedriges Aspektgefüge, das den Horoskopeigner in ein dauerhaftes Gefühl von Anspannung, Nervosität und Unzufriedenheit bringt. Es gibt keine ruhige Minute. Man springt zwischen den drei Planeten, die das Tod bilden, immer hin und her, irgendwo brennt immer die Hütte. Diese Menschen kriegen dabei aber auch einiges auf die Kette, da sie Meister des Multi-Taskings sein müssen. Verbunden mit dem Mond als Basis der Figur sind Jupiter und Saturn, jeweils im Quinkunx, dem anstrengenden 150°-Winkel.
Jupiter und Saturn sind Kontrahenten und Antipoden im astrologischen Kosmos. Jupiter symbolisiert die Stelle im Horoskop, an der wir uns reich, inspiriert, abenteuerlustig und optimistisch fühlen. Das Zeichen färbt die Art und Weise, auf die sich diese Dimensionen äußern. In Waage schwingt sich Jupiter zu wahren Kapriolen an Diplomatie auf. Saturn hingegen zeigt uns an, wo und wie wir im Leben mit frustrierenden Beschränkungen umgehen müssen, Realitäten anerkennen und uns anstrengen müssen. Zusammen fordern die beiden den sensiblen Mond heraus. Hierbei versuchen sie, an einem gemeinsamen Strang zu ziehen. Können sie sich einigen in ihrer Yod-Verwicklung? Jupiter verführt im Quincunx zu übergroßer emotionaler Bedürftigkeit, während Saturn gleichzeitig immer auf die Bremse tritt. Beide müssen sich einigen. Jupiter kann nicht ohne Saturn, Saturn kann nicht ohne Jupiter. Im günstigen Sextilwinkel können immerhin gute Kompromisse gefunden werden. Saturn in Schütze ist sehr auf seinen Ruf bedacht und legt Wert auf moralische Integrität. Jupiter in Waage möchte Gerechtigkeit. Das klingt schon eher nach Scholz. Er scheint dauernd zu versuchen, eine ausgeglichene Betriebstemperatur zu finden, weder zu positiv, noch zu negativ, weder zu forsch, noch zu lau. Das Problem dabei ist leider, dass man als Aussenstehender bei ihm keine Ecken und Kanten bemerkt, schade.
Die Formel lautet: Den moderaten Kompromiss finden oder in Ambivalenz veharrren
- Sinn finden (Jupiter) indem man lernt, Verantwortung (Saturn) zu übernehmen
- Harte Prüfungen und Einschränkungen (Saturn) leicht nehmen können (Jupiter)
- Abschleifung der Ecken und Kanten im Gefälle zwischen Leicht und Hart, Optimistisch und Pessimistisch und Euphorie und Nüchternheit
- Zwischen Extremen stecken bleiben
Wow: Mars in Widder
In Widder steht Mars in seinem Domizil, eine feine Sache, verleiht die Stellung doch dem Horoskopeigner Mut und Stosskraft. Im 6.Haus investiert Mars seine Kraft in die Bewältigung von Alltagspflichten und will sich nützlich machen. Eine typische ‘Dienstleister-Stellung’. Im Trigon zu Uranus macht Mars allerdings die Sachen lieber auf eigene Art und Weise, zu viel Einmischung von anderen stört. Eine typische Einzelgänger-Konstellation.
Neptun im 1.Haus: Wer ist Scholz eigentlich? Nicht greifbar?
Zu guter Letzt scheint mir noch folgende Platzierung signifikant: Neptun im 1. Haus. Hier kann der Meeresgott mehrere Auswirkungen haben. Einerseits fühlt er sich in die unmittelbare Umgebung ein und kann Stimmungen und Schwingungen spüren. Andererseits ist er für die Umgebung wenig konkret und greifbar; ein Rätsel. Dieses letzte Detail, das mir – typisch Neptun – fast entwischt wäre, zeigt mir, wie schwer es ist den Bundeskanzler zu greifen und entschlüsseln. Die Zeit muss zeigen, welche Seiten seines verschlungenen Charakters zum Vorschein kommen werden.

Innen: Olaf Scholz
Aussen: BRD-Wiedervereinigungs-Horoskop von 1990
Die folgenen Inter-Aspekte sind auffällig:
- Sonne Scholz Quadrat Merkur BRD
- Mond Scholz Opposition Pluto BRD
- Merkur Scholz Quincunx Saturn BRD
- Mars Scholz Opposition Venus BRD
- Jupiter Scholz Konjunktion Uranus BRD
- Chiron Scholz Konjunktion MC BRD
- Sonne BRD Sextil Uranus Scholz
- Mond BRD Quadrate Merkur & Saturn Scholz
- Merkur BRD Quadrat Saturn Scholz
- Mars BRD Konjunktion Merkur Scholz
- Jupiter BRD Quadrat Saturn Scholz
Olaf Scholz und das Deutschland-Horoskop: alles andere als ‘Liebe auf den ersten Blick’
Das Gründungshoroskop der Bundesrepublik Deutschland vom 3.10.1990 0:00h MEZ weist eine Sonne auf 9°29′ Waage auf. Sie bildet ein Sextil zu Scholz’ Uranus. Eine luftige Angelegenheit, stimulierend und ideenreich. Hat Scholz tatsächlich Ideen für Deutschland? Die Sonne von Scholz steht im Quadrat zum deutschen Merkur, das wird also schwierig. Die Formel scheint zu lauten: Deutschland versteht (Merkur) die Persönlichkeit des Kanzlers (Sonne) nicht und fremdelt mit ihm.
Das wackelige Yod muss Balance finden
Stimmt die Mondstellung von Scholz, so bildet der Pluto der wiedervereinigten Bundesrepublik eine Opposition. Ein Aspekt, der unter die Haut geht. Er zeigt an, dass es mit Leidenschaft, ja mit Besessenheit zugeht. Pluto aktiviert das Yod von Scholz und zwingt ihn dazu, sich zu konzentrieren. Es geht um nichts geringeres als den Konflikt ‘Macht versus Ohnmacht’.
Ein anderes Bein von Scholz’ Yod wird durch das Quadrat von Jupiter BRD zu seinem Saturn ins Wackeln gebracht. Schon wieder: Jupiter und Saturn, die beiden Kontrahenten. Das Bild hierzu könnte sein: Große Erwartungen (Jupiter BRD) müssen auf den harten Boden der Realpolitik (Saturn Scholz) gebracht werden.
Ebenso erfährt Scholz’ Mond zusätzliche Frustration vom deutschen Merkur und Saturn. Auch wieder tritt der Konflikt des anscheinend emotionslosen Scholzomaten hervor.
Chiron
Scholz’ Chiron steht auf dem MC der Bundesrepublik. Er übernimmt die Regierungsgeschäfte zu einer Zeit, in der das Land verletzt ist. Corona, Umweltthemen, politische Herausforderungen, steigende Energiepreise, um nur einige Themen zu nennen. Es bedarf eines Giganten, um Stabilität, Sicherheit und Zuversicht zu bringen. Kann Scholz das sein? Wohl kaum. Schon die wackelige Rolle, die ihm zukommt zwischen FDP und Grünen ist ein Drahtseilakt. Andererseits kommen grade Menschen mit Yod-Figur im Horoskop mit solchen Situationen ganz gut zurecht, da sie es ja von Haus aus schon kennen, ein Leben lang. Vielleicht ist es gar nicht schlecht, das er da ist. Ich bin gespannt, ob, wann und wie er zeigen wird, was in ihm steckt!